Die Sektion Trier bietet seinen Mitgliedern und Interessierten Ausbildung, Spezialkurse, Ausbildungstouren und Jugendausbildungsfahrten an.
Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie:
Aus Sicht des Vorstandes können Kurse und Aktivitäten im Außenbereich unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorschriften stattfinden. Alle Aktivitäten unter freiem Himmel, bei Wind und Wetter sind grundsätzlich unbedenklicher als Veranstaltungen in Räumen. Die Entscheidung über die Durchführung wird aber im Einvernehmen mit den entsprechenden Fachübungs- und Wanderleitern individuell getroffen, so dass es weiterhin zu Ausfällen oder Verschiebungen kommen kann. Auch seitens der Teilnehmer sind gewisse Voraussetzungen zu erfüllen, sowie verschiedene Regeln einzuhalten, die im Vorfeld an die Teilnehmer kommuniziert werden.
Die Anmeldung erfolgt nur über den jeweiligen Kurs- oder Tourenleiter und Überweisung der Teilnehmergebühr mit Angabe von Name und Kursnummer auf das Vereinskonto.
Eine verbindliche Anmeldung zu allen Kursen ist erst ab 15. Januar 2022 möglich (außer Kurs K01-22). Vorab beantwortet die Kursleitung gerne Fragen zu den Kurs- und Ausbildungsinhalten.
Corona-Regeln bei Ausbildungskursen und Touren:
Es gelten grundsätzlich die Verordnungen und Vorgaben der Länder, in denen die Kurse und Touren stattfinden. Sie werden aktuell vor dem Termin den Teilnehmern bekannt gemacht. Der Vorstand der Sektion Trier hat zusätzlich beschlossen, dass bei Touren mit Übernachtung die 2G-Regel, genesen und geimpft, anzuwenden ist.
Weitere Informationen unten.
SK Bergwandern
SK Klettersteig
AK Plaisir o. Alpin
Termin | Kurs | Ausbildungsort |
---|---|---|
03./06./10. und 13. Januar 2022 | Grundkurs Klettern Halle (K01-22) | Cube Trier |
25.-27. März 2022 | Aufbaukurs Klettern Alpin (K02-22) | Klettergärten in der Großregion |
02. und 03. April 2022 | Aufbaukurs von der Halle an den Fels (K03-22) | Igel oder Berdorf |
13. - 17. April 2022 + ½ Tag | Aufbaukurs Klettern Plaisir (K04-22) | Ponte Brolla Tessin |
07. Mai und 11. Juni 2022 | Aufbaukurs von der Halle an den Fels (K05-22) | Klettergärten in der Region |
07./14. und 15. Mai 2022 | Aufbaukurs Klettern Alpin (K06-22) | Klettergärten Gerolstein/Kirn |
- fällt aus - | Aufbaukurs Klettern Alpin (K07-22) | Stubai - Franz-Senn-Hütte |
20.-27. August 2022 | Aufbaukurs Klettern Plaisir (K08-22) | Berner Oberland |
14.-18. Oktober 2022 + ½ Tag | Aufbaukurs Plaisir (K09-22) | Ponte Brolla, Tessin |
Termin | Kurs | Ausbildungsort |
---|---|---|
14. und 15. Mai 2022 | Spezialkurs Klettersteig (K10-22) | Klettergarten Igel, Klettersteig Zell (Mosel) |
21. Mai 2022 | Grundkurs Eis u. Gletscher (K11-22) | Klettergarten Igel |
findet nicht statt | Spezialkurs Bergwandern (K12-22) | Edrishütte – Sektionseigene Hütte im Hunsrück |
ab Mai 2022, 2 Tage | Spezialkurs Sonstiges (K13-22) | Gerolstein |
3 Montagabende im Okt./Nov. 2022 | Spezialkurs Sonstiges (K14-22) | Cube Trier |
Termin | Kurs | Ausbildungsort |
---|---|---|
23.-29. Mai 2022 | Wandertouren (K15-22) | Bamberg und Fränkische Schweiz |
02.-04. Juni 2022 | Wandertouren (K16-22) | Region Mosel |
26.-30. Juni 2022 | Wandertouren (K17-22) | Schweiz |
13.-20. August 2022 | Wandertouren (K18-22) | Oberengadin |
04.-11. September 2022 | Wandertouren (K19-22) | Region Silvretta |
16.-19. Juni 2022 | Klettertouren (K20-22) | Vorarlberg, Rätikon, Gebiet Lünersee und Rellstal |
30. Juni - 4. Juli 2022 | Hochtouren (K21-22) | Breslauer Hütte, Ötztaler Alpen (Österreich) |
Voraussichtlich 08.-10. Juli 2022 | Hochtouren (K22-22) | Vorarlberg, Rätikon, Brandnertal: Douglashütte u. Mannheimer Hütte |
17.-23. Juli 2022 | Hochtouren (K23-22) | Urner und Berner Alpen (Schweiz); Furkapassregion und Aletschgletscher |
23.-27. Juli 2022 | Hochtouren (K24-22) | Valpelline / Rifugio Aosta |
Ende Juli/ Anfang August 2022 | Hochtouren (K25-22) | Wallis |
In 2014 wurde die Ausbildung komplett überarbeitet und in Komponenten, die teils aufeinander aufbauen, eingeteilt. So kann sich jeder schnell und einfach einen Überblick verschaffen und die richtigen Kurse für sich selbst finden.
Die Aufbaukurse könne nur besucht werden, wenn entweder die zugrunde liegenden Kurse besucht wurden, oder aber die Inhalte der zugrunde liegenden Kurse bekannt sind.
Detaillierte Informationen zu den angebotenen Ausbildungtouren stehen auf den jeweiligen Detailseiten zur Verfügung. Bitte beachten sie, dass nicht immer zu allen Komponenten Kurse angeboten werden. Sollten Sie sich für solch einen Kurs interessieren, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Bei genügt großen Anfrage und Verfügbarkeit von Ausbildern kann dann ein Kurs angeboten werden.
Die Anmeldung erfolgt nur über den jeweiligen Kurs- oder Tourenleiter und Überweisung der Teilnehmergebühr mit Angabe von Name und Kursnummer auf das Vereinskonto. Der Kurs- oder Tourenleiter teilt die Anmelde- und Überweisungsfrist mit. Geht die Teilnehmergebühr nicht fristgerecht ein, rücken andere Teilnehmer, die auf der Warteliste stehen, nach. Zusätzlich ist eine schriftliche Anmeldung an den Kurs- oder Tourenleiter erforderlich. Das Anmeldeformular erhält man vom Kurs- oder Tourenleiter.
Die Überweisung der Teilnehmergebühren bitte auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Trier.
Die Teilnehmer eines außerhalb der Region stattfindenden Ausbildungskurses oder einer Ausbildungstour ermöglichen dem Kursleiter bzw. weiteren Ausbildern eine kostenfreie An- und Abreise. Einzelheiten sind mit dem Kursleiter zu klären.