Aufbaukurs Plaisir
Der Aufbaukurs Plaisir bietet dem routinierten Klettergartenkletterer die Möglichkeit sein Betätigungsfeld auf Plaisir-Routen auszudehnen. Dabei steht das Mehrseillängenklettern in sehr gut abgesicherten Routen (Plaisir-Routen) im Mittelpunkt. Nach Abschluss des Kurses ist der Teilnehmer in der Lage, einfache Plaisir-Mehrseilrouten zu erklettern.
Ausbildungsinhalte: Materialkunde, Aufbau Standplatz, Seilschaftsaufbau, Seilschaftskommandos, Nachsichern mit Platte, Mehrseillängen-Routen klettern & abseilen
Voraussetzungen: "GK Fels" oder "AK Von der Halle an den Fels", verbunden mit Klettererfahrung im Klettergarten, sicherer Vorstieg mindestens UIAA 3
Ausrüstung:
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsliste für Felskurse
Grundkurs Fels
- Kletterschuhe/enge Turnschuhe / Bergschuhe
- Klettergurt*
- HMS-Karabiner*
- Schraubkarabiner
- Sicherungsgerät z.B. ATC, Smart, usw.
- 4-10 Expressen (ja nach Klettergarten)
- 50m Einfachseil/Halbseil*
- 1 x Kurzprusik (Apseilprusik)
- (Abseilachter)*
- 1 x Bandschlinge
zusätzlich für Aufbaukurs Plaisir
- Kletterschuhe
- 2-4 Bandschlingen
- Sicherungsplatte
- 2-4 Bandschlingen
- (Magnesia-Säckchen)
zusätzlich für Aufbaukurs Alpin
- Klemmkeilset*
- Satz Friends/Camelots*
zusätzlich für Klettertouren
- Zustiegs-/Bergschuhe
- Wetterfeste Kleidung
- (Kletterführer)
- Sonnenbrille/-schutz
* es besteht die Möglichkeit einer Ausleihe bei der DAV Sektion Trier
(xxx) Ausrüstung ist optional
Dauer: ca. 16 Stunden / (*3-4 Tage im Rahmen einer alpinen Ausbildungstour)
Ausbildungsort: Klettergärten in der Region / (* alpines Gebirge)
Teilnehmer: siehe Ausschreibung
Teilnehmergebühr: Mitglieder 60 €, Nichtmitglieder 120 € / (*Gebühren für Ausbildungstouren im alpinen Gebirge sind höher und werden bei den jeweiligen Touren ausgeschrieben)
Aktuelle Kurse:
Termin | Kurs | Anmeldung/Kursleitung | Ausbildungsort | Plätze |
---|
27.,28. April und 4. Mai 2019 | K08-19 | Frank Münster Trainer C BergsteigenMail:  Telefon:  | Edrishütte, Klettergarten Gerolstein | 6 |
Weiter lesen...
Teilnehmergebühr: Mitglieder 60 €, Nichtmitglieder 120 €. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung muss jeder Teilnehmer selbst tragen. Die Teilnehmer eines außerhalb der Region stattfindenden Ausbildungskurses oder einer Ausbildungstour ermöglichen dem Kursleiter bzw. weiteren Ausbildern eine kostenfreie An- und Abreise. Einzelheiten sind mit dem Kursleiter zu klären.
|