Aufbaukurs Alpin - Standplatzbau und alpine Absicherung
Der Aufbaukurs Alpin richtet sich an ambitionierte Bergsteiger, die schon erste Erfahrungen in Plaisir-Touren gesammelt haben. Nun soll es in weniger gut abgesicherte Routen gehen, bei der ein Teil oder aber auch die komplette Sicherung und die Standplätze selbst zu legen sind. Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, fast alle alpinen Kletterrouten zu besteigen, vorausgesetzt das Kletterkönnen entspricht der angeforderten Leistung.
Ausbildungsinhalte: Materialkunde, verschiedene Standplatzbau-Methoden; Absichern und Standplatzbau mit mobilen Sicherungsgerät; Planen und Durchführen von alpinen Klettertouren
Voraussetzungen: AK Plaisir, Erfahrung im Plaisir-Routen klettern
Ausrüstung:
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsliste für Felskurse
Grundkurs Fels
- Kletterschuhe/enge Turnschuhe / Bergschuhe
- Klettergurt*
- HMS-Karabiner*
- Schraubkarabiner
- Sicherungsgerät z.B. ATC, Smart, usw.
- 4-10 Expressen (ja nach Klettergarten)
- 50m Einfachseil/Halbseil*
- 1 x Kurzprusik (Apseilprusik)
- (Abseilachter)*
- 1 x Bandschlinge
zusätzlich für Aufbaukurs Plaisir
- Kletterschuhe
- 2-4 Bandschlingen
- Sicherungsplatte
- 2-4 Bandschlingen
- (Magnesia-Säckchen)
zusätzlich für Aufbaukurs Alpin
- Klemmkeilset*
- Satz Friends/Camelots*
zusätzlich für Klettertouren
- Zustiegs-/Bergschuhe
- Wetterfeste Kleidung
- (Kletterführer)
- Sonnenbrille/-schutz
* es besteht die Möglichkeit einer Ausleihe bei der DAV Sektion Trier
(xxx) Ausrüstung ist optional
Dauer: ca. 16 Stunden / (*3-4 Tage im Rahmen einer alpinen Ausbildungstour)
Ausbildungsort: Klettergärten in der Umgebung (Gerolstein, Kirn,...) / (* alpine Gebirge)
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Teilnehmergebühr: Mitglieder 60 €, Nichtmitglieder 120 € / (*Gebühren für Ausbildungstouren im alpinen Gebirge sind höher und werden bei den jeweiligen Touren ausgeschrieben)
Aktuelle Kurse:
Termin | Kurs | Anmeldung/Kursleitung | Ausbildungsort | Plätze |
---|
16.-18. April 2021 | K05-21 | Marc Fiedler Trainer B HochtourenMail:  Telefon:  | Kettergärten in der Region | 6 (min. 2) |
Der Aufbaukurs Alpin richtet sich an Kletterer, die eigenständige Erfahrungen im Klettergarten haben und idealerweise auch schon erste Mehrseillängentouren unternommen haben. Neben der allgemeinen Sicherungstechnik in sogenannten, gut abgesicherten, Paisirrouten, stehen hier auch Sicherung und Standplatzbau in alpinen, selbst abzusicherneden Routen im Vordergrund.
Weiter lesen...
Weitere Informationen:Die Grundlagen der Sicherungstechnik beim Klettern sind Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs, einschließlich der HMS-Sicherung und der Abseiltechnik. Der obere 4. Schwierigkeitsgrad sollte im Vorstieg am Fels beherrscht werden. Standplatzbau und Absicherung in Plaisirrouten werden wiederholt. Start des Kurses am Freitagnachmittag nach Absprache. Sa. und So. ganztags. Nach Absprache mit den Teilnehmern kann der Kurs, bei guten Wetterbedingungen, auch komplett in einer anderen Region (z.B. in den Vogesen) stattfinden.
|