Voraussetzung: Trittsicherheit (Wege bis T3, teilweise unmarkiert und leichte, weglose Passagen), sicheres Gehen an Geröllhängen sowie ausreichend Kondition für bis zu 800 Hm im Aufstieg und 1000 Hm im Abstieg bis in 3000 m Höhe und 5 – 6 Stunden Gehzeit In Absprache mit der Gruppe ist es auch möglich, dass die ein oder andere Tour technisch schwieriger ist.
Zielgruppe: Wanderer, die die Voraussetzungen erfüllen und für die der Spaß am Wandern und weniger die sportliche Leistung im Vordergrund steht („Genusswandern“). Aufgrund der Ausgangshöhe von ca. 1800 bzw. 2300 m bereits an den ersten Tagen kann es individuell Akklimatiserungsprobleme geben.
Technik:
- Kondition:

Ausrüstung: siehe Ausrüstungsliste auf der Website
Stützpunkt: Hotel Spuondas, St. Moritz
Termin: 14.-21. August 2021
Teilnehmer: 8 (min. 5)
Teilnehmergebühr: Mitglieder 130 €. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung muss jeder Teilnehmer selbst tragen. Einzelheiten sind mit dem Kursleiter zu klären.
Weitere Informationen: Das Hotel Chesa Spuondas, ein Haus mit Tradition und wunderschönen Aufenthaltsmöglichkeiten, liegt außerhalb von St. Moritz in Richtung Champfer am Hang mit Blick auf das Oberengadin und damit zentral für Wanderungen an den drei Pässen. Für den Ruhetag bietet die Region eine Vielzahl von Möglichkeiten (Segantini-Museum in St. Moritz, Ausflüge mit Bus, Bergbahnen oder der Rhätischen bzw. Berninabahn, Hallenbad, …). Vorgesehen sind fünf Wandertage sowie ein Ruhetag am dritten oder vierten Tag. Möglich sind unter vielen anderen folgende Wanderungen: - Rund um den Silser See von Sils-Baselgia über Grevaselvas, Blaunca, Maloja-Capolago, Isola nach Sils-Maria (ca. 14 km und 400 Hm, mit Aussichtspunkt ca. 500 Hm) - „Steinwüstentag“: vom Julierpass zum Felsentor mit wegloser, leichter Gipfelmöglichkeit 2.860 m (ca. 10 km, 500 bzw. 700 Hm) - Vom Julierpass über die Furcola Grevaselvas (2672 m) nach Plaun da Lej am Silser See (markierte Steige, ca. 12 km, 600 Hm Aufstieg, 1000 Hm Abstieg) - Vom Berninapass aus eine Bahnwanderung im Bereich Alp Grüm und Cavaglia, evtl. Poschiavo (je nach Wanderrichtung und Route zwischen etwa 8 km und 600 Hm Aufstieg oder 15 km und 1200 Hm im Abstieg) - Monte Vago (3050 m), ein „kleiner“ Dreitausender, von der Furcola di Livigno aus (markiert, T3, ca. 8 km und 750 Hm im Auf- und Abstieg) „Sahnehäubchen“ könnte der Piz Surgonda (3196 m) vom Julierpass aus sein (unmarkiert, Passagen weglos im Geröll, T3+, ca. 1000 Hm). Unterkunft im Hotel Chesa Spuondas, St. Moritz mit Halbpension (Doppelzimmer 100,-- bzw. 105,--, Einzelzimmer 155,-- Franken pro Tag und Person) und Karte für den öffentlichen Transport und die Bergbahnen (incl. Busse ins Bergell bis Chiavenna/I, Berninabahn bis Alp Grüm, Rhätische Bahn bis Spinas bzw. Zuoz) Mit dem Zug ist die Anreise problemlos möglich. Die Albulastrecke zwischen Thusis und St. Moritz ist einmalig. Sie ist Teil der Strecke des Glacier Express und gehört zum Weltkulturerbe Albula-Bernina. Anmeldeschluss: 28. Februar 2021