Diese Website verwendet technisch erforderliche Sitzungscookies, um die Darstellung von Seiten- und Navigationselementen zu gewährleisten.
Sie können aber entscheiden, ob Nutzungsdaten zu statistischen bzw. Marketingzwecken von Ihnen erfasst werden dürfen.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Forensoftware phpBB benutzt ebenfalls technische Cookies. Diese können NICHT
ausgeschaltet werden! Wenn Sie das Forum nutzen, erklären Sie sich mit den
Datenschutzrichtlinien des Forums einverstanden.
Damit die nächste (oder auch erste) Bergwanderung nicht nur zu einem schönen, sondern auch sicheren Erlebnis wird, bietet die Sektion Trier ein Kurs zum Thema „Bergwandern" an.
Das Kursangebot richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen, die eine Bergwanderung anstreben, bisher aber noch gar keine oder nur geringe Erfahrungen in den Bergen sammeln konnten.
Ausbildungsinhalte: Vermittlung von Grundkenntnissen in Tourenplanung, Ausrüstung, Kartenlesen, Positionsbestimmung und das richtige Verhalten in den Bergen sowie in Notsituationen.
Voraussetzungen: Genügend Kondition um mit einem 10-12 kg schweren Rucksack ein paar Stunden zu wandern.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Wanderer/-innen, die erste Erfahrungen in den Bergen sammeln wollen und/oder die die selbständige Durchführung von alpinen Touren anstreben.
Ausrüstungsliste für Wanderkurs
Packliste Hüttentour
Wanderschuhe/Bergstiefel
Wanderstrümpfe
Berghose lang, ggf. kurz oder Zipp-Off-Wanderhose
Regenjacke
Regenhose
Wärmere Jacke z. B. Softshell oder Primaloft
Funktionsshirts
Unterwäsche
Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte
Handschuhe
Rucksack mit 35-45 Litern je nach Länge der Tour
Regenhülle für den Rucksack
Zusätzliche Wanderausrüstung
Wanderstöcke
Kartenmaterial
Kompass/Höhenmesser (Multifunktionsuhr)
Ggf. GPS-Gerät, Batterien
Stirnlampe
Sonnenbrille
Ausrüstung für die Übernachtung auf der Hütte
Funktionshandtuch
Waschlappen
Waschbeutel mit den nötigsten Dingen und klein verpackt
Hüttenschuhe
Hüttenschlafsack
Nachtwäsche
Kleidung für die Hütte
Persönliche Medikamente
Ohrstöpsel
Verpflegung
Energieriegel etc.
Trinkflasche oder Trinkbeutel mit mindestens 1,5 Liter
Allgemeines
Sonnenschutz für die Haut
Blasenpflaster, Tape
Fotoapparat oder Handy
DAV-Ausweis
Personalausweis
Gesundheitskarte, Notfallnummer der Auslandsreisekrankenversicherung
Bargeld
* es besteht die Möglichkeit einer Ausleihe bei der DAV Sektion Trier
** Ausleihe nur im Grundkurs
(xxx) Ausrüstung ist optional
Dauer: 2 Tage (*länger im Rahmen einer alpinen Ausbildungstour)
Ausbildungsort: Edries-Hütte am Rösterkopf im Hochwald / (* alpines Gebirge)
Teilnehmer: 5-10 Personen
Teilnehmergebühr: Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 60 € (*Gebühren für Ausbildungstouren im alpinen Gebirge sind höher und werden bei den jeweiligen Touren ausgeschrieben)