Voraussetzung: Felsklettererfahrung unbedingt erforderlich. Kletterkönnen min. solider IV Grad um den speziellen Anforderungen auch in den leichteren Routen gerecht zu werden. Ausdauer für ca. 5-6 Std. in der Wand oder auf dem Grat. Wegen dem teilweise brüchigen Fels anspruchsvoll
Zielgruppe: Fortgeschrittene und naturverbundene Kletterer mit Interesse an längeren alpinen Kletterrouten in einer beeindruckenden Landschaft.
Technik:
- Kondition:

Ausrüstung: siehe Ausrüstungsliste auf der Website
Stützpunkt: Rheinland-Pfalz, Bad Münster am Stein - Rotenfels
Termin: Nach Absprache, voraus. ab Juni 2021
Teilnehmer: 4 (min. 2)
Teilnehmergebühr: Mitglieder 40 €. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung muss jeder Teilnehmer selbst tragen. Die Teilnehmer eines außerhalb der Region stattfindenden Ausbildungskurses oder einer Ausbildungstour ermöglichen dem Kursleiter bzw. weiteren Ausbildern eine kostenfreie An- und Abreise. Einzelheiten sind mit dem Kursleiter zu klären.
Weitere Informationen: In der weitläufigen Felswand zwischen dem Hauptgipfel, der Bastei und dem Ostturm - Torre Grande, befinden sich ganz unterschiedliche Klettertouren, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Routen in der stark zerklüfteten Wand führen über Grate, durch Wände, Verschneidungen und Kamine. Die Orientierung u. der Zugang sind teilweise recht schwierig. Die Felsqualität ist oftmals wenig gut, abseits der Routen meist abscheulich brüchig und gefährlich, weshalb man die Routen absolut sicher treffen muss. Das Klettern verlangt große Erfahrung u. Umsicht. Andererseits bieten die langen Mehrseillängen-Routen ein fantastisches Ambiente und ermöglichen erlebnisreiche Touren mit einem Hauch von Abenteuer. Da der Rotenfels wegen Falkenbrut im ersten Halbjahr meist bis Juni/Juli gesperrt ist, kann die Tour erst nach Absprache im zweiten Halbjahr stattfinden. Die passenden Routen werden mit den Teilnehmern nach Kletterkönnen und Interesse ausgewählt