Diese Website verwendet technisch erforderliche Sitzungscookies, um die Darstellung von Seiten- und Navigationselementen zu gewährleisten.
Sie können aber entscheiden, ob Nutzungsdaten zu statistischen bzw. Marketingzwecken von Ihnen erfasst werden dürfen.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Forensoftware phpBB benutzt ebenfalls technische Cookies. Diese können NICHT ausgeschaltet werden! Wenn Sie das Forum nutzen, erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien des Forums einverstanden.

Alpenverein Trier


Aufbaukurs Plaisir

Der Aufbaukurs Plaisir bietet dem routinierten Klettergartenkletterer die Möglichkeit sein Betätigungsfeld auf Plaisir-Routen auszudehnen. Dabei steht das Mehrseillängenklettern in sehr gut abgesicherten Routen (Plaisir-Routen) im Mittelpunkt. Nach Abschluss des Kurses ist der Teilnehmer in der Lage, einfache Plaisir-Mehrseillängen-Routen zu erklettern.

 

Ausbildungsinhalte: Materialkunde, Aufbau Standplatz, Seilschaftsaufbau, Seilschaftskommandos, Nachsichern mit Platte, Mehrseillängen-Routen klettern & abseilen

 

Voraussetzungen: "GK Fels" oder "AK Von der Halle an den Fels", verbunden mit Klettererfahrung im Klettergarten, sicherer Vorstieg mindestens UIAA III.

Ausrüstung: Ausrüstungsliste

[168] Call to undefined function each()

Dauer: ca. 16 Stunden / (*3-4 Tage im Rahmen einer alpinen Ausbildungstour)

Ausbildungsort: Klettergärten in der Region / (* alpines Gebirge)

Teilnehmer: siehe Ausschreibung

Teilnehmergebühr: Mitglieder 60 €, Nichtmitglieder 120 € / (*Gebühren für Ausbildungstouren im alpinen Gebirge sind höher und werden bei den jeweiligen Touren ausgeschrieben)

 

Aktuelle Kurse:

TerminKursAnmeldung/KursleitungAusbildungsortPlätze
06.-10. April 2023K03-23Alexander Maus
Trainer B Plaisirklettern, Trainer C Sportklettern

Mail:

Telefon:

Tessin/Ponta Brolla4 (min. 2)

Ausbildungsziel: Eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern von gut gesicherten Plaisir-Mehrseillängentouren

Weitere Ausbildungsinhalte: Sicherheitsaspekte beim Klettern am Fels, Verbesserung der Klettertechnik, Selbstsicherung, Standplatzbau, Nachsichern der Kletterpartner, Umweltschutz, Umbauen der Route, Abseilen, Seilhandling, Abstieg

Weiter lesen...

Teilnehmergebühr: Mitglieder 120 €. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung muss jeder Teilnehmer selbst tragen. Die Teilnehmer eines außerhalb der Region stattfindenden Ausbildungskurses oder einer Ausbildungstour ermöglichen dem Kursleiter bzw. weiteren Ausbildern eine kostenfreie An- und Abreise. Einzelheiten sind mit dem Kursleiter zu klären.

Weitere Informationen: Im schönen Tessin gibt es im traumhaften Ambiente ein großartiges Klettergebiet. Sehr gut gesicherte Mehrseillängentouren im 3.-5. Schwierigkeitsgrad im besten Gneis. Die Kletterrouten sind fußläufig vom Campingplatz an der Maggie gut zu erreichen und die Zustiege sind kurz.

Zu empfehlen: Ein Sprung in die Maggia nach einem Klettertag und leckeres Essen vom Kursleiter :-)