Schengen grenzenlos - Variante 12 km
Treffpunkt ist um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Perl
Von hier aus geht es über die Mosel, dann ein Stück auf der Uferpromenade entlang, wo 1985 das „Schengener Abkommen“ unterzeichnet wurde. Über eine lange Treppe gelangen wir in die Weinberge des Markusbergs. Vorbei am markanten und weithin sichtbaren Weingut Ruppert, das vom Luxemburger Star-Architekten Valentiny geplant wurde, gelangen wir zum Stromberg mit einer fantastischen Aussicht auf die Mosel und die deutsche und französische Seite.
Weiter geht es dann durch die urigen Wälder des Naturschutzgebietes „Strombierg“ in Richtung Frankreich nach Contz-les-Baines. Von hier werden wir dann auf den französischen Teil des Stromberges aufsteigen, von wo man einen tollen Ausblick auf die Festungsanlage von Sierck-les-Bains hat. Zurück geht es dann über Feld- und Waldwege nach Schengen. Vorbei am dortigen Schloss kommen wir dann wieder zum Moselufer in der Nähe des Europamuseums und gelangen schließlich über die Brücke zurück zum Perler Bahnhof.
Profi l: Länge ca. 12 km, 340 Hm im Auf- und Abstieg, Dauer ca. 4,5 Std. mit Pausen, unterwegs Rucksackverpflegung
Schlusseinkehr: Steht noch nicht fest. (evtl. Maimühle Perl)
Führung: Wolfgang Heckmann, Mobil: 0151 556 288 20, E-Mail: wolfgang(dot)heckmann(at)dav-trier(dot)de