Aufbaukurs Eisklettern
Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die das Eisklettern erlernen möchten. In diesem Kurs steht vor allem das Klettern an gefrorenen Wasserfällen im Fokus. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zum Erklettern leichter Eisfälle.
Ausbildungsinhalte: Materialkunde, Standplatzbau & Sicherungstechniken beim Eisklettern, Klettertechnik und Taktik, Beurteilung des Geländes und die Einschätzung der richtigen Kletterroute
Voraussetzungen: "GK Fels" oder "AK Von der Halle an den Fels", verbunden mit Klettererfahrung im Klettergarten
Ausrüstung:
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsliste für Eiskurse
Grundkurs Eis
- Wander-/Bergschuhe
- Klettergurt*
- Helm*
- 2x HMS-Karabiner*
- 1x Schnappkarabiner*
- 2 Bandschlingen 120 cm
- 2 Reepschnüre (5 oder 6 mm), davon 1x Körperlänge und 1x dopplete Körperlänge
- 1x Kurzprusik
zusätzlich für Aufbaukurs Eisklettern
- 2 Eisgeräte*
- Steigeisen*
- Steisenfeste Schuhe
- Schutzbrille/Gletschbrille*
- ca.10 Eisschrauben / Seilschaft*
- 50-70 m Einfach- oder 2 x Halbseil je Seilschaft*
- 3x Schnappkarabiner
- ca. 6-8 Expressen
- Kletterführer (nur Tourenleiter)
- Handschuhe
- Wetterfeste Kleidung
- Gamaschen
- Termoskanne
* es besteht die Möglichkeit einer Ausleihe bei der DAV Sektion Trier
(xxx) Ausrüstung ist optional
Ziegruppe: erfahrene Kletterer/innen
Dauer: ca. 3-5 Tage
Ort: Eisfälle in den Alpen
Teilnehmerzahl: mind. 3, max. 4 Personen
Teilnehmergebühr: Gebühren für Kurse werden bei den jeweiligen Touren ausgeschrieben.
Aktuelle Kurse:
Zur Zeit sind leider keine Kurse/Touren ausgeschrieben.